
Dein Trikot, dein Verein! Am 20. Mai hat der Landessportbund zum hessenweiten Trikottag 2025 aufgerufen. Dazu haben viele Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums ihre Vereinsfarben in Form von Trikots, T-Shirts und Jacken getragen, um an diesem Tag ihren lokalen oder Lieblingsverein zu repräsentieren.
Sport verbindet, schafft Zusammenhalt und das ein Leben lang! Diesen Auftrag übernehmen mit großer Hingabe die verschiedenen lokalen Sportvereine, die sich Abseits von Schule und Arbeitsplatz ehrenamtlich für das lebenslange Sporttreiben und Gemeinschaft engagieren.
Wir Sportlehrkräfte glauben an den Doppelauftrag: Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Auf diese Weise werden Schülerinnen und Schüler nicht nur sportlich kompetent, sondern sie lernen Sporttreiben als wichtige Säule für Gemeinschaft, Gesundheit und Freude kennen.
Welche Erfahrungen Einzelne Sportler und Sportlerinnen in ihren Vereinen gemacht haben, haben sie uns in kurzen Interviews mitgeteilt:
Ich bin TC Eschersheim und spiele dort Tennis.
Das coole an meinem Verein ist, dass wir immer zusammen halten. Wir schließen niemanden aus.
Wenn man das möchte, bietet der TC Eschersheim neben dem Tennisspielen auch spezielles Ausdauertraining an.
Komm gerne vorbei!
Mia, Klasse 5a


Ich mache seit einigen Jahren Geräteturnen bei der TGS Bornheim.
An meinem Verein mag ich, dass ganz viele verschiedene Sportarten angeboten werden (z.B. Volleyball und Handball). Besonders am Turnen mag ich, dass wir alles ausprobieren dürfen und nicht nur ein Gerät besonders lernen.
Wenn Kinder in unseren Turnverein kommen möchten, sollten sie sich auf jeden Fall anmelden, da man sonst deutlich länger warten muss, bis man mitmachen kann.
Alma, Klasse 5a
Ich spiele seit 2 Jahren Basketball bei Makabi Frankfurt. Mein Ziel ist es, später mal in der NBA (National Basketball Association) zu spielen und der beste Basketballspieler der Welt zu werden.
An meinem Verein mag ich, dass jeder aufgenommen wird und dann in eine passende Mannschaft kommt. Ein bisschen Vorerfahrung ist gut, aber nicht entscheidend. Insgesamt ist Leistung bei uns schon wichtig, aber alle sind willkommen.
Adam, Klasse 5a


Ich mache Geräteturnen bei der SG Enkheim.
Dort haben wir sehr nette Trainierinnen und ich habe dort viele Freundinnen kennengelernt. Wir haben schon viel Spaß zusammen gehabt und vieles gelernt.
Bei uns im Verein gibt es Anfänger- und Fortgeschrittene und man startet erst bei den Anfängern und kann dann aber auch schnell zu den Fortgeschrittenen aufsteigen. Ich empfehle meinen Verein sehr! 🙂
Lina, Klasse 5a
Ich spiele Fußball bei Fortuna Frankfurt.
Unser Verein organisiert viele Turniere in Deutschland und im Ausland. Das macht immer besonders Spaß mit der ganzen Mannschaft in der Jugendherberge zu übernachten und bei Turnieren zu spielen. Ich habe dort viele neue Freunde gefunden und wir halten immer zusammen und ermutigen uns gegenseitig.
Du kannst auch ohne Vorerfahrung zu uns kommen! Wir trainieren jeden Dienstag und Donnerstag in Oberrad neben der Gerbermühle.
Alexander, Klasse 5d


Ich spiele Tennis beim TC Niddapark, direkt an der Nidda.
Ich spiele noch nicht so lange im Verein, aber ich war so begeistert, wie mich mein Verein aufgenommen hat, dass ich den Verein absolut empfehlen kann. Man kann einfach dort hin kommen und Spaß haben, das gefällt mir sehr.
Wenn man das möchte, kann man am Wochenende Turniere spielen.
Mila, Klasse 5a
Ich mache seit 4 Jahren Sportakrobatik bei der Eintracht Frankfurt (Leistungsturnen).
Besonders toll finde ich, dass es immer sehr viel Spaß macht. Ich lerne viele neue Elemente und bin häufig auf Wettkämpfen unterwegs.
Da die Eintracht eher ein leistungsorientierter Verein sind, sollte man über etwas Vorerfahrung verfügen und den Willen haben, schnell Neues zu lernen. Teilnehmen kann man bei der Sportakrobatik ab 4 Jahren.
Carla, Klasse 5a


Ich spiele Fußball beim SV Oberrad 05. Ich finde meine Mitspielerinnen super! Wir passen uns immer den Ball zu, verteidigen zusammen, loben uns gegenseitig und haben sehr viel Spaß beim Training und den Spielen. Ich habe auch im Verein schnell neue Freunde gefunden.
Manchmal nehmen wir Turnieren teil und fahren dazu in andere Städte.
Das wichtigste ist, dass man Lust hat im Team zu spielen. Alles andere kann man lernen.
Ceren, Klasse 5d