Beiträge

Dein Trikot, Dein Verein

Dein Trikot, dein Verein! Am 20. Mai hat der Landessportbund zum hessenweiten Trikottag 2025 aufgerufen. Dazu haben viele Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums ihre Vereinsfarben in Form von Trikots, T-Shirts und Jacken getragen, um an diesem Tag ihren lokalen oder Lieblingsverein zu repräsentieren.

Sport verbindet, schafft Zusammenhalt und das ein Leben lang! Diesen Auftrag übernehmen mit großer Hingabe die verschiedenen lokalen Sportvereine, die sich Abseits von Schule und Arbeitsplatz ehrenamtlich für das lebenslange Sporttreiben und Gemeinschaft engagieren.

Wir Sportlehrkräfte glauben an den Doppelauftrag: Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Auf diese Weise werden Schülerinnen und Schüler nicht nur sportlich kompetent, sondern sie lernen Sporttreiben als wichtige Säule für Gemeinschaft, Gesundheit und Freude kennen.

Welche Erfahrungen Einzelne Sportler und Sportlerinnen in ihren Vereinen gemacht haben, haben sie uns in kurzen Interviews mitgeteilt:

Ich bin TC Eschersheim und spiele dort Tennis.

Das coole an meinem Verein ist, dass wir immer zusammen halten. Wir schließen niemanden aus. 

Wenn man das möchte, bietet  der TC Eschersheim neben dem Tennisspielen auch spezielles Ausdauertraining an. 

Komm gerne vorbei!

 

Mia, Klasse 5a

 

Ich mache seit einigen Jahren Geräteturnen bei der TGS Bornheim.

An meinem Verein mag ich, dass ganz viele verschiedene Sportarten angeboten werden (z.B. Volleyball und Handball). Besonders am Turnen mag ich, dass wir alles ausprobieren dürfen und nicht nur ein Gerät besonders lernen. 

Wenn Kinder in unseren Turnverein kommen möchten, sollten sie sich auf jeden Fall anmelden, da man sonst deutlich länger warten muss, bis man mitmachen kann. 

 

Alma, Klasse 5a

Ich spiele seit 2 Jahren Basketball bei Makabi Frankfurt. Mein Ziel ist es, später mal in der NBA (National Basketball Association) zu spielen und der beste Basketballspieler der Welt zu werden. 

An meinem Verein mag ich, dass jeder aufgenommen wird und dann in eine passende Mannschaft kommt. Ein bisschen Vorerfahrung ist gut, aber nicht entscheidend. Insgesamt ist Leistung bei uns schon wichtig, aber alle sind willkommen. 

 

Adam, Klasse 5a

Ich mache Geräteturnen bei der SG Enkheim. 

Dort haben wir sehr nette Trainierinnen und ich habe dort viele Freundinnen kennengelernt. Wir haben schon viel Spaß zusammen gehabt und vieles gelernt. 

Bei uns im Verein gibt es Anfänger- und Fortgeschrittene und man startet erst bei den Anfängern und kann dann aber auch schnell zu den Fortgeschrittenen aufsteigen. Ich empfehle meinen Verein sehr! 🙂

 

Lina, Klasse 5a

Ich spiele Fußball bei Fortuna Frankfurt. 

Unser Verein organisiert viele Turniere in Deutschland und im Ausland. Das macht immer besonders Spaß mit der ganzen Mannschaft in der Jugendherberge zu übernachten und bei Turnieren zu spielen. Ich habe dort viele neue Freunde gefunden und wir halten immer zusammen und ermutigen uns gegenseitig.

Du kannst auch ohne Vorerfahrung zu uns kommen! Wir trainieren jeden Dienstag und Donnerstag in Oberrad neben der Gerbermühle. 

 

Alexander, Klasse 5d

Ich spiele Tennis beim TC Niddapark, direkt an der Nidda. 

Ich spiele noch nicht so lange im Verein, aber ich war so begeistert, wie mich mein Verein aufgenommen hat, dass ich den Verein absolut empfehlen kann. Man kann einfach dort hin kommen und Spaß haben, das gefällt mir sehr.

Wenn man das möchte, kann man am Wochenende Turniere spielen.

 

Mila, Klasse 5a

 

Ich mache seit 4 Jahren Sportakrobatik bei der Eintracht Frankfurt (Leistungsturnen). 

Besonders toll finde ich, dass es immer sehr viel Spaß macht. Ich lerne viele neue Elemente und bin häufig auf Wettkämpfen unterwegs.

Da die Eintracht eher ein leistungsorientierter Verein sind, sollte man über etwas Vorerfahrung verfügen und den Willen haben, schnell Neues zu lernen. Teilnehmen kann man bei der Sportakrobatik ab 4 Jahren.

 

Carla, Klasse 5a

Ich spiele Fußball beim SV Oberrad 05. Ich finde meine Mitspielerinnen super! Wir passen uns immer den Ball zu, verteidigen zusammen, loben uns gegenseitig und haben sehr viel Spaß beim Training und den Spielen. Ich habe auch im Verein schnell neue Freunde gefunden. 

Manchmal nehmen wir Turnieren teil und fahren dazu in andere Städte. 

Das wichtigste ist, dass man Lust hat im Team zu spielen. Alles andere kann man lernen. 

 

Ceren, Klasse 5d

Rätseln beim Känguru-Wettbewerb

Am 20. März haben 34 Kinder des Stadtgymnasiums am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Bei diesem ging es unter Anderem darum, mathematische Rätsel zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler waren dabei Teil der deutschlandweit fast 200.000 Fünftklässler und schnitten insgesamt erfolgreich ab.  

Mehr lesen >>

Aufnahmeschreiben sind auf dem Postweg

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   willkommen am Stadtgymnasium. Unser zweites Schuljahr beginnt nach den Sommerferien und wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit. Am Dienstag, den 3. Juni 2025, haben wir unsere Aufnahmezusagen auf den Postweg gebracht. Vielen Dank

Mehr lesen >>

Stadtradeln am Stadtgymnasium 2025

In diesem Jahr hat das Stadtgymnasium zum ersten Mal am Schulradeln teilgenommen – und gleich ein beeindruckendes Zeichen gesetzt! Insgesamt haben 75 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Schulgemeinschaft gemeinsam 7.790 Kilometer erradelt. Damit haben wir nicht nur die nächste sportliche Challenge mit Bravour gemeistert, sondern

Mehr lesen >>

Dein Trikot, Dein Verein

Dein Trikot, dein Verein! Am 20. Mai hat der Landessportbund zum hessenweiten Trikottag 2025 aufgerufen. Dazu haben viele Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums ihre Vereinsfarben in Form von Trikots, T-Shirts und Jacken getragen, um an diesem Tag ihren lokalen oder

Mehr lesen >>

Ein besonderer Konzerttag

Bericht aus dem Jahrgang 5 des Stadtgymnasiums Frankfurt von Nastasija Popovic / Klasse 5e   Heute hatten alle fünften Klassen des Stadtgymnasiums einen ganz besonderen Schultag. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen und Lehrern durften wir zu einem Solokonzert gehen. Es trug

Mehr lesen >>

Pfandsammeln für eine bessere Welt

Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die “Bessere Welt AG” mit dem Problem der Umweltverschmutzung durch Müll. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der AG eigene Themen ausgewählt, das jeweilige Problem vorgestellt und eigene Lösungsideen diskutiert. Vor allem das Thema Plastikmüll

Mehr lesen >>

Osterfreude an unserer Schule

Der Frühling ist da, und mit ihm kam auch der Osterhase an unsere Schule! Unser Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, allen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Jedes Kind erhielt ein kleines Ostergeschenk – eine kleine Geste, die für

Mehr lesen >>

Osterferien 2025

Liebe Schulgemeinde,   die letzte Woche vor den Osterferien war noch einmal geprägt von Lernkontrollen und Klassenarbeiten sowie der Gesamtkonferenz und der SEB-Sitzung. Nun heißt es für zwei Wochen, Ruhe und Entspannung zu finden oder auch Aufregung und erlebnisreiche Unternehmungen

Mehr lesen >>

Wahl der 2. Fremdsprache zum Schuljahr 2025-26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   ab Klasse 6 lernen die Kinder am Stadtgymnasium eine 2. Fremdsprache. Diese wird bis zur Jahrgangsstufe 10 dreistündig unterrichtet und wird neben Deutsch, Mathematik und Englisch ein weiteres Hauptfach sein. Wir bieten zur

Mehr lesen >>

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 8. Februar fand unser erster Tag der offenen Tür statt. Fotografin Nadine Kopp hat diesen Tag mit ihrer Kamera begleitet und den Tag eindrucksvoll festgehalten. Vielen Dank dafür!   Nadine Kopp: https://www.nadinekopp.com   Auf den unten stehenden

Mehr lesen >>

Elternsprechtag am Freitag, 21. Februar 2025

Liebe Eltern, am 21. Februar findet unser Elternsprechtag von 15:30 bis 18:30 Uhr statt. Sie haben die Gelegenheit, mit den Lehrkräften über den Leistungsstand und das Lernverhalten Ihres Kindes zu sprechen. Die Zeitdauer pro Gespräch ist auf 10-15 Minuten festgelegt. Für längere Beratungsgespräche vereinbaren

Mehr lesen >>

Team-Knobeln beim „Bolyai“-Wettbewerb

Am 14.01.2025 nahmen 17 Schüler:innen des Stadtgymnasiums am internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai“ teil. Bei diesem ging es darum, Knobelaufgaben in 2er- bis 4er-Teams zu lösen. Dabei traten sie gegen 180 gleichaltrige Mannschaften aus der Landesgruppe Hessen an und erreichten insgesamt tolle

Mehr lesen >>

Hockey trifft Stadtgymnasium: Expertenbesuch vom SC 1880 Frankfurt

https://stadtgymnasium-frankfurt.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_3224.mov Drei Wochen lang tauchten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Herrn Schmidt-Opper und seinem Team in die Welt des Hockeys ein. Im Rahmen des Sportunterrichts brachten die erfahrenen Hockey-Trainer den Schülerinnen und Schülern mit kreativen Übungen die Grundlagen

Mehr lesen >>

Tag der offenen Tür 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   nun ist es auch bei uns soweit: Wir haben unseren allerersten Tag der offenen Tür der Schulgeschichte. Im Namen der gesamten Schulgemeinde lade ich Sie hierzu herzlich ein.   Samstag, 8. Februar 2025 10:00 –

Mehr lesen >>

Das Stadtgymnasium geht ins Theater – “ZUSAMMENHALT”

“Zusammenhalt!” – Diesen Ausruf aus dem letzten Song des Theaterstücks „Ronja Räubertochter“ haben unsere Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall als Ohrwurm mit nach Hause getragen, nachdem sie das Schauspiel Frankfurt besucht hatten. Aber nicht nur die Lieder begeisterten die

Mehr lesen >>

Infoabende für das kommende Schuljahr 2025-26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, . die Herbstferien sind vorbei und der Übergang zu den weiterführenden Schulen rückt immer näher. Wir wissen, diese Zeit ist für viele Familien sehr bedeutsam und geprägt von Besuchen der Tage der offenen Tür

Mehr lesen >>