Beiträge

Pfandsammeln für eine bessere Welt

Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die „Bessere Welt AG“ mit dem Problem der Umweltverschmutzung durch Müll. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der AG eigene Themen ausgewählt, das jeweilige Problem vorgestellt und eigene Lösungsideen diskutiert. Vor allem das Thema Plastikmüll ist für die Kinder zu einem unmittelbarem und wichtigen Thema geworden, sodass sie den Entschluss gefasst haben, ein eigenes Projekt in ihrer Umgebung zu starten:
Die Kinder haben beobachtet, dass mitgebrachte und vor Ort gekaufte Pfandflaschen immer wieder in Mülleimern oder weggeworfen auf dem Schulhof zu finden waren und so nicht nur ihren Zweck verfehlten, sondern auch eine Menge Plastikmüll produzierten. Aus diesem Grund hat sich die AG entschlossen, die Flaschen einzusammeln, einen dafür vorgesehenen Pfandsammler zu entwerfen und, unter der Anleitung von Herrn Wagner, zu bauen. Das fertige Produkt kann sich wirklich sehen lassen und ist schon seit einiger Zeit in der Mensa des Stadtgymnasiums im Dienst.
Für den Erlös aus der Pfandaktion hat sich die AG auf das Kinderkonsulat in Bickenbach verständigt, das Kindern in besonderen Lebenssituationen Sicherheit und Wohnraum zur Verfügung stellt.
Ein besonderer Dank gilt auch der Klasse 5d, die ihren selbstgesammelten Pfand für den guten Zweck an die Bessere Welt AG gespendet hat.

Wenn DU das Kinderkonsulat unterstützen willst, wirf deinen Pfand gerne in unseren Pfandsammler oder wende ich dich direkt an das Kinderkonsulat.

 

Das Projekt hat gezeigt: Wer etwas verändern möchte, muss auch Anpacken lernen. – Das ist auf jeden Fall gelungen!

 

Eure Bessere Welt AG

Pfandsammeln für eine bessere Welt

Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die „Bessere Welt AG“ mit dem Problem der Umweltverschmutzung durch Müll. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der AG eigene Themen ausgewählt, das jeweilige Problem vorgestellt und eigene Lösungsideen diskutiert. Vor allem das Thema Plastikmüll

Mehr lesen >>

Osterfreude an unserer Schule

Der Frühling ist da, und mit ihm kam auch der Osterhase an unsere Schule! Unser Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, allen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Jedes Kind erhielt ein kleines Ostergeschenk – eine kleine Geste, die für

Mehr lesen >>

Osterferien 2025

Liebe Schulgemeinde,   die letzte Woche vor den Osterferien war noch einmal geprägt von Lernkontrollen und Klassenarbeiten sowie der Gesamtkonferenz und der SEB-Sitzung. Nun heißt es für zwei Wochen, Ruhe und Entspannung zu finden oder auch Aufregung und erlebnisreiche Unternehmungen

Mehr lesen >>

Wahl der 2. Fremdsprache zum Schuljahr 2025-26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   ab Klasse 6 lernen die Kinder am Stadtgymnasium eine 2. Fremdsprache. Diese wird bis zur Jahrgangsstufe 10 dreistündig unterrichtet und wird neben Deutsch, Mathematik und Englisch ein weiteres Hauptfach sein. Wir bieten zur

Mehr lesen >>

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag, den 8. Februar fand unser erster Tag der offenen Tür statt. Fotografin Nadine Kopp hat diesen Tag mit ihrer Kamera begleitet und den Tag eindrucksvoll festgehalten. Vielen Dank dafür!   Nadine Kopp: https://www.nadinekopp.com   Auf den unten stehenden

Mehr lesen >>

Elternsprechtag am Freitag, 21. Februar 2025

Liebe Eltern, am 21. Februar findet unser Elternsprechtag von 15:30 bis 18:30 Uhr statt. Sie haben die Gelegenheit, mit den Lehrkräften über den Leistungsstand und das Lernverhalten Ihres Kindes zu sprechen. Die Zeitdauer pro Gespräch ist auf 10-15 Minuten festgelegt. Für längere Beratungsgespräche vereinbaren

Mehr lesen >>

Team-Knobeln beim „Bolyai“-Wettbewerb

Am 14.01.2025 nahmen 17 Schüler:innen des Stadtgymnasiums am internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai“ teil. Bei diesem ging es darum, Knobelaufgaben in 2er- bis 4er-Teams zu lösen. Dabei traten sie gegen 180 gleichaltrige Mannschaften aus der Landesgruppe Hessen an und erreichten insgesamt tolle

Mehr lesen >>

Hockey trifft Stadtgymnasium: Expertenbesuch vom SC 1880 Frankfurt

https://stadtgymnasium-frankfurt.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_3224.mov Drei Wochen lang tauchten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Herrn Schmidt-Opper und seinem Team in die Welt des Hockeys ein. Im Rahmen des Sportunterrichts brachten die erfahrenen Hockey-Trainer den Schülerinnen und Schülern mit kreativen Übungen die Grundlagen

Mehr lesen >>

Tag der offenen Tür 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   nun ist es auch bei uns soweit: Wir haben unseren allerersten Tag der offenen Tür der Schulgeschichte. Im Namen der gesamten Schulgemeinde lade ich Sie hierzu herzlich ein.   Samstag, 8. Februar 2025 10:00 –

Mehr lesen >>

Das Stadtgymnasium geht ins Theater – „ZUSAMMENHALT“

„Zusammenhalt!“ – Diesen Ausruf aus dem letzten Song des Theaterstücks „Ronja Räubertochter“ haben unsere Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall als Ohrwurm mit nach Hause getragen, nachdem sie das Schauspiel Frankfurt besucht hatten. Aber nicht nur die Lieder begeisterten die

Mehr lesen >>

Infoabende für das kommende Schuljahr 2025-26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, . die Herbstferien sind vorbei und der Übergang zu den weiterführenden Schulen rückt immer näher. Wir wissen, diese Zeit ist für viele Familien sehr bedeutsam und geprägt von Besuchen der Tage der offenen Tür

Mehr lesen >>

Support your local Runners! Das Stadtgymnasium beim Mini-Marathon

https://stadtgymnasium-frankfurt.de/wp-content/uploads/2024/10/Video-MiniMarathon-hochkant.mp4#t=,-1 Am 27.10.2024 nahmen 43 sportbegeisterte Kinder des Stadtgymnasiums am Frankfurter Mainova-Mini-Marathon teil. Begleitet wurden sie von mindestens genauso motivierten Familien und Freunden, die nach einem gemeinsamen Warm-Up unsere Kinder mit vollem Elan über die 4,2 Kilometer lange Distanz hinweg

Mehr lesen >>

Auf den Spuren der Bibel im Bibelhaus Erlebnismuseum​

Am 10.10.2024 brachen die beiden Religionskurse der 5. Klasse zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt auf. Hier erwartete die Kinder kein gewöhnlicher Museumsbesuch – sie tauchten direkt in die Lebenswelt des Alten undNeuen Testaments ein und erlebten

Mehr lesen >>

Herbstferien 2024 und ein kleiner Ausblick

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, . mit den Herbstferien ist ca. die Hälfte des ersten Halbjahres erreicht. Unsere kleine Schule erfreut sich reger Aktivitäten mit gemeinsamen Events. So hat die gesamte Schulgemeinde einen Ausflug in die Kinder-Uni gemacht und

Mehr lesen >>