Beiträge

Wahl der 2. Fremdsprache zum Schuljahr 2025-26

Cover Fremdsprache

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

ab Klasse 6 lernen die Kinder am Stadtgymnasium eine 2. Fremdsprache. Diese wird bis zur Jahrgangsstufe 10 dreistündig unterrichtet und wird neben Deutsch, Mathematik und Englisch ein weiteres Hauptfach sein. Wir bieten zur Wahl Französisch, Latein und Spanisch an. Die einzelnen Klassen nehmen in allen drei Fremdsprachen am 11. März an einem Schnupperunterricht teil, der ihnen auch Informationen und Entscheidungshilfen an die Hand gegeben soll, welche Fremdsprache für welches Kind passend ist, so dass ein motiviertes und erfolgreiches Erlernen der neuen Sprache gelingt. Der Schnupperunterricht findet noch vor dem zentralen Informationsabend statt. Zu diesem Elternabend möchte ich Sie gerne einladen:

 

Donnerstag, 13. März 2025

18:30 – 19:30 Uhr (in der Mensa)

 

Wir verstehen unser Fremdsprachenangebot nicht als konkurrierendes, sondern komplementierendes, das den unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern gerecht werden und Freude beim Lernen bereiten soll. Eine getroffene Wahl kann allerdings nicht mehr revidiert werden. Deshalb muss die Entscheidung wohl überlegt sein. Denken Sie bitte daran, dass nicht Sie, sondern Ihr Kind die Sprache in den nächsten Jahren lernen muss. Selbstverständlich können Sie die Klassen- oder Englischlehrkraft Ihres Kindes kontaktieren, wenn eine Unterstützung bei der Entscheidung benötigt wird.   

 

Füllen Sie bitte den Wahlbogen aus, der über die Klassenleitung ausgeteilt wird. Dieser muss bis spätestens Montag, den 17. März bei der Klassenleitung abgegeben werden. Die Wahl ist nur mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten gültig und damit auch verbindlich.

Hier noch eine kleine Videobotschaft zur Wahlentscheidung von der Schulleitung

Besuch der Kinder-Uni 2025

Am 15. und 17. September haben die Klassen der Jgst. 5 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Ausflug zur Kinder-Uni gemacht.   Dr. Smith und Dr. Rabenstein, promovierte Paläontologen, nahmen die Kinder am 15.09. mit auf die Reise in die

Mehr lesen >>

Get-Together der Elternschaft

Gemeinsam mit dem Schulelternbeirat haben wir als Förderverein ein kleines Get-Together vor den offiziellen Elternabenden für die Eltern der 5. und 6. Klassen organisiert. Bei Snacks, Getränken und guter Musik kamen viele Eltern zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen

Mehr lesen >>

Willkommen im Schuljahr 2025-26 – Unser zweites Jahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   herzlich willkommen im neuen Schuljahr am Stadtgymnasium! Die Sommerferien waren hoffentlich für Sie und Ihre Familie erholsam und dienten ausgiebig der Regeneration, Entspannung und Freude. In den Sommerferien erfolgte der Umzug der Schule

Mehr lesen >>

Sommerlicher Abschluss des ersten Schuljahres

Zum Schuljahresende haben wir unser erstes Sommerfest und unser einjähriges Bestehen gefeiert – und es ist wirklich ein rauschendes Fest geworden: Mit einem leckeren Buffet, Würstchen vom Grill, Musik, Tanz und tollen Spielen. Und auch mit der Gelegenheit, auf unser

Mehr lesen >>

Tschüss Schuljahr – hallo Sommer!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,   kaum zu glauben, aber unsere Schule besteht nun schon seit einem Jahr. Vor kurzem, möchte man meinen, war doch erst die Aufnahmefeier unseres ersten Jahrgangs und nun gab es das erste

Mehr lesen >>

Stadtradeln am Stadtgymnasium 2025

In diesem Jahr hat das Stadtgymnasium zum ersten Mal am Schulradeln teilgenommen – und gleich ein beeindruckendes Zeichen gesetzt! Insgesamt haben 75 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Schulgemeinschaft gemeinsam 7.790 Kilometer erradelt. Damit haben wir nicht nur die nächste sportliche Challenge mit Bravour gemeistert, sondern

Mehr lesen >>

Rätseln beim Känguru-Wettbewerb

Am 20. März haben 34 Kinder des Stadtgymnasiums am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Bei diesem ging es unter Anderem darum, mathematische Rätsel zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler waren dabei Teil der deutschlandweit fast 200.000 Fünftklässler und schnitten insgesamt erfolgreich ab.  

Mehr lesen >>

Aufnahmeschreiben sind auf dem Postweg

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,   willkommen am Stadtgymnasium. Unser zweites Schuljahr beginnt nach den Sommerferien und wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit. Am Dienstag, den 3. Juni 2025, haben wir unsere Aufnahmezusagen auf den Postweg gebracht. Vielen Dank

Mehr lesen >>

Dein Trikot, Dein Verein

Dein Trikot, dein Verein! Am 20. Mai hat der Landessportbund zum hessenweiten Trikottag 2025 aufgerufen. Dazu haben viele Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums ihre Vereinsfarben in Form von Trikots, T-Shirts und Jacken getragen, um an diesem Tag ihren lokalen oder

Mehr lesen >>

Ein besonderer Konzerttag

Bericht aus dem Jahrgang 5 des Stadtgymnasiums Frankfurt von Nastasija Popovic / Klasse 5e   Heute hatten alle fünften Klassen des Stadtgymnasiums einen ganz besonderen Schultag. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen und Lehrern durften wir zu einem Solokonzert gehen. Es trug

Mehr lesen >>

Pfandsammeln für eine bessere Welt

Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die “Bessere Welt AG” mit dem Problem der Umweltverschmutzung durch Müll. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der AG eigene Themen ausgewählt, das jeweilige Problem vorgestellt und eigene Lösungsideen diskutiert. Vor allem das Thema Plastikmüll

Mehr lesen >>

Osterfreude an unserer Schule

Der Frühling ist da, und mit ihm kam auch der Osterhase an unsere Schule! Unser Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, allen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Jedes Kind erhielt ein kleines Ostergeschenk – eine kleine Geste, die für

Mehr lesen >>

Osterferien 2025

Liebe Schulgemeinde,   die letzte Woche vor den Osterferien war noch einmal geprägt von Lernkontrollen und Klassenarbeiten sowie der Gesamtkonferenz und der SEB-Sitzung. Nun heißt es für zwei Wochen, Ruhe und Entspannung zu finden oder auch Aufregung und erlebnisreiche Unternehmungen

Mehr lesen >>